CEO DIALOG Innsbruck
am 20. Februar 2025
Das war der CEO DIALOG in Innsbruck
Strategie und Kultur in Einklang bringen für den Erfolg von morgen
In einem waren sich die Teilnehmer:innen rasch einig: „Die Qualität der Unternehmenskultur ist für die strategische Ausrichtung erfolgsentscheidend“, ganz nach dem Motto: „culture makes or breaks“.
Im Kern sind es die immer wiederkehrenden Verhaltensweisen, die das Unternehmen durchdringen. Es sind die gelebten, sichtbaren Verhaltensweisen von Menschen in Organisationen, und nicht die abstrakten Werte oder Mindests, die das Wesen einer Kultur ausmachen. „Wer Kulturen verändern will, tut gut daran, die Verhaltensweisen zu verändern“, so Leandro Herrero, unser Experte für Changeability. Traditionelle Methoden für Change stoßen an ihre Grenzen und erzielen keinerlei Wirkung. Circa 80% der Veränderungsvorhaben in Unternehmen scheitern. Vielmehr sollen die sozialen Netzwerke aktiviert werden, die Influencer und Peer-To-Peer Groups, um Verhaltensweisen zu verbreiten und im Unternehmen zu skalieren.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen für den inspirierenden Austausch!
DOWNLOAD: Handout der Präsentation
DIE WICHTIGSTEN KEY-LEARNINGS
- Strategische Veränderungen gehen fast immer mit kulturellem Wandel einher.
- Ein starkes Zukunftsbild schafft Orientierung, um Strategie und Kultur in Einklang miteinander weiterzuentwickeln.
- Kultur kann vereinfacht als Summe der Verhaltensweisen in einer Organisation verstanden werden: „Culture is how we do things around here.“
- Werte sind kaum sichtbar und schwer zu verändern. Zudem bergen sie die Fallen der Abstraktheit und Austauschbarkeit.
- Verhaltensweisen hingegen sind beobachtbar und relativ schnell zu verändern.
- Es gilt, jene Verhaltensweisen zu identifizieren, welche die Organisation auszeichnen und differenzieren.
- Peer-to-peer Verhaltensveränderung ist ein schneller und nachhaltiger Ansatz, um Veränderung herbeizuführen.
- Mitarbeitende beobachten sehr sensibel das Verhalten ihrer Führungskräfte. Führungskräfte sind als Vorbilder und „backstage“ gefragt.
- Für eine profilstarke Kultur müssen die formellen Rahmenbedingungen konsequent und geschlossen genau diese Verhaltensveränderungen unterstützen.
Input von Martina Zimmermann:
CHANGEABILITY CHECK
Wie ist der aktuelle Status im Unternehmen, wenn es um den Einklang von Strategie und Kultur geht? Der Changeability Check gibt darauf Antwort.
Die Teilnahme am Changeablity Check ist für CEOs und Führungskräfte, die am CEO DIALOG teilgenommen haben, kostenlos.
- Methode: Online-Befragung
- Dauer: 5 Minuten
- Teilnehmende: CEO + Führungskräfte (optional alle Mitarbeitenden)
- Ablauf:
- Bereitstellung eines individuellen Links zur Online-Befragung
- Auswertung (anonym) durch das Institute of Brand Logic
- die Ergebnisse werden übersichtlich im Dashboard aufbereitet
Bitte senden Sie eine E-Mail an martina.zimmermann@brand-logic.com, wenn Sie den Changeability Check in Ihrem Unternehmen durchführen möchten.