Das Einzigartige Ihrer Marke hervorzubringen, ist unsere Expertise.
Die Marke ist der Purpose des Unternehmens. In Purpose-driven Companies prägt das Bild der Marke das gesamte Unternehmen. Dort pulsiert und lebt die Marke unter anderem in der Führungskultur, in Prozessen, Systemen und Funktionen, in den Köpfen und Herzen der Mitarbeiter, in Produkten und Dienstleistungen sowie an den Kontaktpunkten. Alle Ressourcen, Fähigkeiten und Fertigkeiten nehmen auf sie Bezug. So wird die Marke in einer ganz spezifischen Customer Experience für die Kunden wirkungsvoll erlebbar. Für das Institute of Brand Logic ist das Zukunftsbild einer Marke der Nordstern für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens. Aus der Markenvision formen wir die Zukunft eines Unternehmens. Damit gehen in der Regel Prozesse der Veränderung und Transformation einher. Durch die Verschmelzung von Marke und Change haben wir bereits viele Unternehmen zu Marktführern gemacht.
Zukunftsbild der Marke
Wer eine Marke fit für die Zukunft machen will, muss sich mit Foresight befassen und die richtigen Fragen stellen. Nur so wird klar, wofür die Marke künftig einstehen soll. Die differenzierte, kundenrelevante Ausgestaltung des Zukunftsbildes einer Marke ist dabei von fundamentaler Bedeutung. Der im Zukunftsbild gebündelte Kundennutzen ist Zwecksetzung - reason for being - für das Unternehmen.
Maßgeschneiderte Prozesse
Grundlegende Phasen im Überblick
Unsere Prinzipien für den Prozess
Klares Zukunftsbild
Ein gemeinsam definiertes Zukunftsbild mit einem klaren Leistungsauftrag ist die Grundlage und bildet den Rahmen für eine zielgerichtete und systematische Entwicklung. Das Zukunftsbild klärt exakt, wofür ein Unternehmen/eine Destination nach innen und nach außen steht und wie dies spürbar bzw. erlebbar wird.
Arbeiten in Teams
Kollektive Prozesse
Das Kollektiv ist der Katalysator für die Entwicklung von Unternehmen. Die kollektive Aufmerksamkeit gibt dabei stets die Richtung vor. Wir sorgen durch unser Vorgehen dafür, dass Entscheidungen auf breiter Ebene getragen und umgesetzt werden.
Mikrokosmos des Unternehmens
Um Unternehmen als Ganzes in Bewegung bringen, integrieren wir einen Mikrokosmos – also einen repräsentativen Querschnitt aus dem Unternehmen mit bis zu 150 Personen – in allen Phasen des Prozesses. So stellen wir sicher, dass alle relevanten Stimmen vertreten sind.
Converge–Diverge in der Umsetzung
In der Umsetzung wird die Großgruppe mit der Arbeit in agilen Teams optimal verwoben. So schaffen wir rasche und effektive Ergebnisse.
Die Kraft des Dialogs
Dialoge ist weit mehr als eine Kommunikationsform. Die Haltung des Dialogs geht zurück auf Aristoteles, David Böhm und wurde weiterentwickelt unter anderem von William Isaacs, Peter Garret oder Peter Senge (MIT) et.al. Heute ist Dialog essentiell für lernende Organisationen. Es geht um den Weg zur gemeinsamen Sinngebung. Im schöpferischen Zuhören, im Erkunden und Reflektieren entstehen konstruktivere Lösungen. Neue Perspektiven und Erkenntnisse lassen neue Möglichkeitsräume entstehen. Und das kollektive Streben setzt in Unternehmen enorme Energien frei.
Gemeinsam verändern
Mit partizipativen Methoden führen wir Organisationen sicher durch spürbare Entwicklungs- und Transformationsprozesse. Um Wirkung zu erzielen, achten wir auf das richtige Zusammenspiel von Führung, agilen Teams und kollektiven Dialogformaten. So verleihen wir dem Gesamtprozess Schubkraft und halten die Energie im Prozess hoch.
Ins Tun kommen
Ohne Umsetzung sind Zukunftsbilder und Strategien obsolet. Auf die Umsetzung kommt es an. Etwa 80 Prozent unserer Kunden begleiten wir aktiv in der Umsetzung, bis die Ergebnisse sichtbar werden. Das Prozessdesign und die Methoden zielen genau darauf ab (zum Beispiel Converge-Diverge, schnelles Prototyping, Test & Learn).
